Art Thessaloniki 2025 – Eine Dekade des künstlerischen Dialogs

Erfolgreiche Kulturpartnerschaft

Vom 15. bis 18. Mai 2025 feiert die Art Thessaloniki International Contemporary Art Fair ihr zehnjähriges Bestehen. Die Kunstmesse hat sich in dieser Zeit zu einem bedeutenden Treffpunkt für Galerien, Künstler:innen, Sammler:innen und Institutionen aus Südosteuropa, Asien, den USA und dem übrigen Europa entwickelt. Seit Beginn ist die Winter Stiftung Hamburg als wichtiger Kulturpartner an der Seite der Messe engagiert und unterstützt deren Mission. Unter der Leitung von Pantelis Tsatsis versteht sich die Art Thessaloniki nicht nur als Bühne für internationale Galerien, sondern auch als Plattform für zeitgenössische Kunst, kulturellen Austausch und internationale Kooperation.

Ein besonderer Fokus liegt auch 2025 auf der Förderung junger Künstler:innen sowie auf der Ehrung herausragender Persönlichkeiten. In diesem Jahr stehen Michelangelo Pistoletto und Panagiotis Tanimanidis im Mittelpunkt des kulturellen Programms "Honored Artists".

Ein älterer Mann mit weißem Bart und ernstem Gesichtsausdruck steht mit freiem Oberkörper da und trägt mehrere QR-Code-Tattoos auf Stirn, Wangen, Brust und Schultern. Der Hintergrund ist hellgrau mit einer gelben, geschwungenen Form.
(c) Art-Thessaloniki - Honored Artist Michelangelo-Pistoletto

Michelangelo Pistoletto – Spiegel der Gesellschaft

Der italienische Arte-Povera-Pionier Michelangelo Pistoletto wird für sein visionäres Werk ausgezeichnet. Mit Projekten wie dem „Dritten Paradies“ und seinen Spiegelarbeiten fordert er zum Umdenken über unsere Rolle in Gesellschaft und Umwelt auf. Seine Arbeiten sind ästhetisch wie sozial geprägt und wirken weit über den Kunstkontext hinaus. Die Ehrung in Thessaloniki unterstreicht die historische Verbundenheit zwischen Griechenland und Italien sowie die Relevanz von Pistoletto als Künstler unserer Zeit.

Ein Mann mit lockigem Haar steht in einem Galerieraum vor einer großen, komplexen Metallkunstinstallation mit verschiedenen mechanischen und industriellen Objekten, die an Stangen und Drähten aufgehängt sind.
(c) Panagiotis Tanimanidis. Honored Artist der Art Thessaloniki 2025

Panagiotis Tanimanidis – Skulpturale Erinnerungskultur

Mit dem Ehrenpreis für sein Lebenswerk wird Panagiotis Tanimanidis gewürdigt. Der in Thessaloniki lebende Künstler verbindet in seinen Skulpturen und Installationen konzeptuelle Tiefe mit handwerklicher Präzision. Seine Werke thematisieren kollektives Gedächtnis, Identität und Spiritualität – oft unter Verwendung industrieller Materialien wie Eisen, Gummi oder Papier. In Arbeiten wie „Pyrrhic Flight“, einem Mahnmal für die Pontos-Griechen in Piräus, verschmelzen Geschichte und Gegenwart zu kraftvoller Bildsprache.

In einer Kunstgalerie mit schlichter weißer Wand steht die weiße Marmorstatue einer nackten Frau vor einem großen Haufen bunter, aufgestapelter Kleidung.
(c)Michelangelo-Pistoletto-Venere-degli-stracci. Art Thessaloniki

Winter Stiftung Hamburg – Kulturbrücke nach Griechenland

Die gemeinnützige Winter Stiftung Hamburg engagiert sich seit vielen Jahren für den künstlerischen Dialog mit Griechenland. Als langjähriger Kulturpartner der Art Thessaloniki unterstützt die Winter Stiftung nicht nur organisatorisch das internationale Messegeschehen, sondern bringt auch kontinuierlich Positionen aus ihrem eigenen Sammlungskontext in die kulturellen Programme der Kunstmesse ein – mit besonderem Augenmerk auf die griechische Moderne und zeitgenössische Kunst. Hierdurch wird gezielt die Sichtbarkeit der griechischen Moderne im internationalen Kunstgespräch gefördert.

Ankündigung der 8. Internationalen Kunstmesse für zeitgenössische Kunst in Thessaloniki, die am Samstag, den 17. Mai, im TIF HELEXPO mit Auktionator Thanos Loudos stattfindet. Links ist eine moderne abstrakte Grafik zu sehen.
Ankündigung der Charity Auktion am Samstag, den 17. Mai 2025, anläßlich der 8. Internationalen Kunstmesse im TIF HELEXPO, Thessaloniki 

Einladung zum Kunstereignis

Die Art Thessaloniki 2025 ist mehr als eine Kunstmesse – sie ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der kulturellen Verständigung. Ein lebendiges Forum für die Gegenwartskunst, das über Grenzen hinweg inspiriert.

Eine metallische, abstrakte Maskenskulptur mit geometrischen Mustern und Ausschnitten, die zwei markante Augenformen und eine verwitterte, strukturierte Oberfläche in Grau- und Weißtönen aufweist.
 (c) Tanimanidis. Metallrelief

Unsere Empfehlung:

Reisen Sie in die Kulturmetropole Thessaloniki und entdecken Sie neue Facetten des internationalen Kunstgeschehens – mit rund 70 Galerien, Museen und Ausstellungen. Verbinden Sie Ihren Besuch mit Zeit für die lebendige Stadt und erkunden Sie die eindrucksvolle Umgebung: von den Stränden Chalkidikis bis zu den majestätischen Felsenklöstern von Meteora – und das in einer der schönsten Jahreszeiten.

CK/LS
.

Nach oben scrollen