Informationen zu Stiften und Spenden
Programmatische Struktur der Winter Stiftung Hamburg
Ziel und permanente Aufgabe
der Winter Stiftung sind Aufbau einer alternativen Kunstsammlung, die innovative Kunst der Moderne des 20. und 21. Jh.s umfasst, die Förderung vielversprechender Künstler:innen und die Stärkung eines internationalen kulturellen Dialogs.
Durch strategische Förderung und Beteiligung an Projekten im europäischen Ausland möchte die Winter Stiftung kulturelle Vielfalt und künstlerische Innovation unterstützen und dadurch Hamburg als Kulturmetropole weiterentwickeln.
Programmschwerpunkte
Aufbau einer einzigartigen Sammlung, die innovative und auch unkonventionelle Kunstwerke umfasst.
Einwerbung durch Spende und Zustiftung von Kunstwerken, die neue Sichtweisen unterstützen.
Zusammenarbeit mit Kuratoren und Kunstexperten zur Auswahl relevanter Werke.
Förderung von Kunst, die soziale und politische Themen reflektiert
Förderung vielversprechender Künstler:innen
Unterstützung und Entwicklung talentierter Künstler:innen durch finanzielle, kommunikative und logistische Unterstützung.
Unterstützung bei der Konzeptionierung von Ausstellungen und Kunstprojekten in Europa und global.
Bereitstellung von Mentoring und Weiterbildungsmöglichkeiten durch etablierte Künstler:innen und Experten.
Beteiligung an internationalen Projekten
Stärkung der kulturellen Vernetzung und Förderung des interkulturellen Austauschs.
Partnerschaften mit internationalen Kunst- und Kulturinstitutionen.
Teilnahme an und Unterstützung von Kunstevents und Biennalen.
Finanzierung und ehrenamtliche Mitwirkung bei grenzüberschreitenden Kunstprojekten und -initiativen.
Maßnahmen und Aktivitäten
Kuratieren und Sammeln
Regelmäßige Akquisition neuer Kunstwerke aus privaten Sammlungen.
Kooperationen zur Entwicklung digitaler Möglichkeiten.
Öffentlichkeitsarbeit zur Erhöhung der Sichtbarkeit und Anerkennung.
Förderprogramme
Unterstützung bei der Beantragung von Künstlerstipendien und Residenzen.
Durchführung von Künstlerförderprogrammen.
Unterstützung durch Beratung von non profit - Kunst-und Kulturprojekten.
Förderung von professioneller Künstlerberatung.
Unterstützung bei Veröffentlichung von Kunstkatalogen, Monografien und Werkverzeichnissen..
Internationale Kooperationen
Aufbau und Pflege von Partnerschaften mit renommierten Kunstinstitutionen und Stiftungen.
Gemeinsame Organisation von Ausstellungen und Kulturveranstaltungen.
Unterstützung von internationalen Kunstprojekten.
Bereitstellung von Leihgaben und Bildrechten.
Erfolgskriterien
Qualität und Einzigartigkeit der Sammlung
Anzahl und Vielfalt der erworbenen Kunstwerke.
Entwicklung und Förderung der Künstler:innen
Anzahl der geförderten Künstler:innen und deren künstlerischer Fortschritt.
Erfolg und Reichweite der (mit)-durchgeführten Ausstellungen und Präsentationen.
Internationale Vernetzung und Projekte
Anzahl und Qualität der internationalen Partnerschaften.
Umfang und Wirkung der internationalen Kunstprojekte und -initiativen.
Beispielprojekte
Sammlung zeitgenössischer Kunst.
Erwerb und Ausstellung von Werken innovativer europäischer Künstler:innen.
„Kunst und Ökologie“, „Weltfrauentag“, „Welt-Aids-Tag“, „Künstler gegen Krebs“,
„Versöhnung der Werte“, WTC 9/11 - clash of of cultures
Profil der WINTER STIFTUNG. Hamburg
Durch den strategischen Aufbau einer alternativen internationalen Kunstsammlung, die Förderung innovativer Künstler:innen und die Beteiligung an internationalen Projekten kann die WINTER STIFTUNG einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt und dem interkulturellen Austausch leisten. Diese Programmatik ermöglicht es der WINTER STIFTUNG Hamburg als kulturelle Metropole zu stärken und gleichzeitig die Entwicklung und Vernetzung der europäischen Kunstszene zu fördern.
*****************************************
Gute Nachrichten für Steuerbürger
Informationen zu Stiften und Spenden
Durch die Stiftungsgesetznovellen der Bundesländer wurden die Voraussetzungen für bürgerschaftliches Engagement erheblich verbessert. Ziel ist die Entlastung des Staates. Gleichzeitig wird aber auch eine weitere Demokratisierung von Kunst und Kultur erreicht. Zum Ausgleich gilt für Stifter und Spender eine fiskalische Abzugsfähigkeit bis zu einem Betrag bzw. Wert von 1 Mio EUR (alleinveranlagend) bzw. 2 Mio EUR (gemeinsam veranlagend). Dieser Betrag kann entweder in einem Zeitraum von 10 Jahren einmalig oder individuell gestückelt auf diese Jahre ausgeschöpft werden. Nicht genutzte Freibeträge können auf die nächsten 10 Jahre fortgeschrieben werden. Abzugsfähigkeit besteht bei allen persönlichen Einnahmen aus Einkommen, Renten, Kapitalerträgen und Erbschaften.
Zusätzlich kann jeder Steuerbürger jährlich bis zu 20% seiner zu versteuernden Einkünfte im Rahmen von Spenden als Sonderausgaben geltend machen. Spenden, die die Höchstbeträge überschreiten oder im Veranlagungszeitraum nicht berücksichtigt werden können, sind unbegrenzt vortragsfähig.
Ihre Sachspenden sind willkommen
Alternativ oder ergänzend können auch Sachspenden zugewendet werden. Interesse besteht im Rahmen unserer Stiftungszwecke insbesondere an Kunstwerken /Kunstsammlungen, Immobilien (z.B. für Ausstellungszwecke oder Stipendiatsateliers), geeigneten technischen Geräten und Fahrzeugen. Wir wissen Ihre Zuwendungen zu schätzen.
Spenden Sie Ihre Kunst
Bitte vorab Abbildung und Daten übermitteln
an: winterstiftung(at)web.de
Gesucht werden deutsche und internationale Gemälde,
Zeichnungen, Grafiken, Fotografien, Skulpturen und Archive
der Moderne und zeitgenössischen Kunst.
Bei Annahme erfolgt steuerabzugsfähige Spendenquittung
Eine Stiftungsbescheinigung zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt wird nach unabhängiger Bewertung über die Stiftung ausgehändigt. Sie garantiert Ihnen die Absatzfähigkeit Ihrer Zuwendung.
Die Winter Stiftung Hamburg begrüßt alle Zustiftungen und Spenden und sichert eine satzungsgemäße Verwendung ausschließlich zu gemeinnützigen Zwecken zu.
Gerne informieren wir Sie im Rahmen eines persönlichen Gesprächs über Ihre Chancen und Möglichkeiten in der Zusammenarbeit mit uns.
(c) 2010 - 2024 Winter Stiftung, Hamburg