Hamburger Stiftungen

Hamburg ist eine wirtschaftlich prosperierende Stadt. Auch in Bezug auf Stiftungsengagement ist die Hansestadt Spit­zen­rei­ter in Deutschland, denn kein an­de­res Bun­des­land zählt so viele  Stif­tun­gen pro 100.000 Ein­woh­ner. Stif­ten hat in Ham­burg Tra­di­ti­on: Die äl­tes­te Ham­bur­ger Stif­tung wurde 1227 ge­grün­det. Auch … Weiter

Internationale Positionen zeitgenössischer Kunst

Die zweite Biennale und 12. OSTRALE widmet sich ab von Juni bis September 2019 der künstlerischen Auseinandersetzung einer Auswahl von acht verschiedenen „Ismen“:Ideologismus, Terrorismus, Territorialismus, Naturalismus, Feminismus, Animismus, Konsumismus und Dystopismus. Ismen werden am häufigsten als Dogmen, Konfrontation, künstlerische Kategorien … Weiter

Artists about Migration

Migration is not a crime Informationsveranstaltung anlässlich des Deutschen StiftungsTags 2018 mit Diskussion zum Thema. Zusätzlich mit Kunstbeispielen aus dem Sammlungsbestand. Mit dieser Veranstaltung am 16.05.2018 anlässlich des Deutschen StiftungsTags wird die Reihe „Kunst im Alltag“, über die Bedeutung kulturellen … Weiter