Verschwörungstheorien

Auch in Corona-Zeiten kursieren zahlreiche Verschwörungstheorien. Was steckt dahinter?  Verschwörungstheorien sind ein sozio-psychologisches Phänomen, dass im weitesten Sinne den Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären; also durch das zielgerichtete, geheime Wirken einer … Weiter

Zolper: Anregung nicht nur zum Weltfrauentag

  Heinz Zolper hat erst vor kurzem in Vorbereitung zum Weltfrauentag 2020 in einem Symposium zu Feminismus und Genderdiskussion  zum wiederholten Male  auf die Bedeutung eines ganzheitlichen sozialen Lebens aufmerksam gemacht. Dabei hat er Dominanzen außerhalb eines sachlich und ethisch verantwortbaren … Weiter

Hamburger Stiftungen

Hamburg ist eine wirtschaftlich prosperierende Stadt. Auch in Bezug auf Stiftungsengagement ist die Hansestadt Spit­zen­rei­ter in Deutschland, denn kein an­de­res Bun­des­land zählt so viele  Stif­tun­gen pro 100.000 Ein­woh­ner. Stif­ten hat in Ham­burg Tra­di­ti­on: Die äl­tes­te Ham­bur­ger Stif­tung wurde 1227 ge­grün­det. Auch … Weiter

Hamburger Architektur Sommer 2019

Der Mensch als Maßstab Der Hamburger Architektur Sommer ist Plattform für eine Vielzahl von Veranstaltungen und Formaten zu Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur, Stadtentwicklung und Ingenieurbau unter Einbeziehung aller künstlerischen Disziplinen. Und bildet – ganz im Zeichen von Bauhaus und Moderne –  … Weiter

Internationale Positionen zeitgenössischer Kunst

Die zweite Biennale und 12. OSTRALE widmet sich ab von Juni bis September 2019 der künstlerischen Auseinandersetzung einer Auswahl von acht verschiedenen „Ismen“:Ideologismus, Terrorismus, Territorialismus, Naturalismus, Feminismus, Animismus, Konsumismus und Dystopismus. Ismen werden am häufigsten als Dogmen, Konfrontation, künstlerische Kategorien … Weiter

George DuBose in Moskau

Im Rahmen der ersten Ausstellung in Moskau zeigt der legendäre Musikfotograf George DuBose Portraits der Rapper Afrika Bambaataa, Run-D.M.C., Mobb Deep, Rammellzee, Big Daddy Kane und The Notorious B.I.G. und andere. Die Ausstellung „Underground Hip-Hop“ wird am 20. April mit … Weiter

Hannah Perry im Kunstverein Hamburg

A Smashed Window and an Empty Room verhandelt die Auswirkungen von Traumata auf die psychische und emotionale Gesundheit sowie die Bedingungen und Folgen menschlicher Interaktionen. Mit der großformatigen, pulsierenden Skulptur Rage Fluids und dem 360°-Film GUSH (beide 2018) reflektiert Perry die … Weiter

Hamburg: Kunst im öffentlichen Raum

Diskussion mit Ellen Blumenstein, Dirck Möllmann und Britta Peters Moderiert von Bettina Steinbrügge Kunst im öffentlichen Raum spielt in Hamburg seit den 1980er-Jahren eine große Rolle und war seit diesem Zeitpunkt vielen unterschiedlichen Prozessen unterworfen. 1981 löste das Programm Kunst im … Weiter

Hamburg: TRIENNALE DER PHOTOGRAPHIE

TRIENNALE DER PHOTOGRAPHIE: BREAKING POINT CALLA HENKEL / MAX PITEGOFF: SHIFT  Calla Henkel und Max Pitegoff (*1988 in Minneapolis, *1987 in Buffalo, leben und arbeiten in Berlin) zeigen Fotoportraits von SchauspielerInnen, KünstlerInnen, SchriftstellerIinnen, MusikerInnen und PerformerInnen. Ihre Portraits präsentieren sie … Weiter