Sozialer Ausgleich und Respekt für ein menschenwürdiges Leben Der 8. März – Weltfrauentag – könnte eigentlich ein Tag der Freude sein, ein Tag an dem wir unserem Glück Ausdruck verleihen dürfen, dass wir ohne Frauen nicht existieren würden, ein Tag wo Frauen gegenüber noch einmal besondere Wertschätzung widerfahren sollte. An diesem Tag werden bspw. in Russland traditionell den Frauen Blumen geschenkt. Stattdessen macht der heutige Gedenktag noch verstärkt darauf aufmerksam,
Künstler gegen Krebs
Weltkrebstag Der Weltkrebstag findet jährlich am 4. Februar statt. Er hat zum Ziel, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Wir sind alle von Krebs betroffen, entweder unmittelbar oder durch die Erfahrungen von Familienangehörigen oder aus unserem Umfeld. Krebs ist sicher keine moderne Erkrankung, aber in der Neuzeit ist die Zahl der Krebserkrankungen geradezu explodiert. Das hat viele Gründe: vor allem Feinstaub und Abgase, Tabakkonsum
Manifest: Remember the Future
Die Zukunft holt uns ein. Als apokalyptisch zu bezeichnende Entwicklungen haben sich in etwas mehr als einem Jahr in seltener Dimension und Schwere eingependelt: eine gefährliche Viruserkrankung als Pandemie, Hitzewellen und Brände weltweit, Starkregen und Flutwellen. Politische und ökonomische Verwerfungen erscheinen zusätzlich als verstörende Begleitmusik. Die Gestaltung der Zukunft ist vor diesem Hintergrund nicht so einfach. Neues Denken ist gefragt, aber sicher ist auch, die Zukunft kann nicht ohne Lehren
Welt-Aids-Tag
Viele Menschen mit HIV können heute leben – fast wie alle anderen. Entsprechend haben sie die gleichen Alltagsprobleme bei der Arbeit, in der Freizeit, bei der Sexualität und bei der Familienplanung. Denn HIV ist behandelbar und bei rechtzeitiger Erkennung helfen Medikamente bisher bekannte Beeinträchtigungen zu vermeiden. Zwei Probleme bestehen jedoch nach wie vor: Diskriminierung von Menschen macht HIV-positiven Menschen das Leben oft noch schwer. Und – nicht alle von Aids Betroffenen
Ehrung für Heinz Zolper
Heinz Zolper hat sich mit seinen Werken und vielfältigen Projekten in besonderem Maße seit Jahrzehnten um die Kunst und Kultur in Deutschland verdient gemacht. Erwähnenswert sind seine künstlerischen Weiterungen zu Film, Sport und Populärkultur. Legendär ist sein Kontakt und seine Zusammenarbeit mit Andy Wahrhol, der Zolpers eigenständigen Beitrag zur Pop Kultur sehr geschätzt hat. Der Künstler engagiert sich gleichfalls für soziale Gerechtigkeit und die Gleichberechtigung der Geschlechter, aktuell mit dem
Weltfrauentag – ja! Jeden Tag!
Der Tag der Frau, des Kindes, der Tag der Migranten und Flüchtlinge; aber auch der Tag des deutschen Schlagers, der Poesie und der Jogginghose. Was sie gemeinsam haben? Sie wollen aufmerksam machen auf den nötigen Respekt gegenüber eines Teil der Menschheit, einzelner Gruppen oder auch nur für das banale Interesse einer Sache oder eines Hobbys. Der Weltfrauentag ist dennoch etwas Besonderes, denn er betrifft über die Hälfte der Menschheit. Es
Versöhnung der Werte
In Zusammenarbeit der Artforum Culture Foundation mit der Winter Stiftung ist unter der künstlerischen Leitung von Heinz Zolper das Projekt Versöhnung der Werte gestartet. In einer Hochzeit von verbitterter Meinungsstreitigkeiten und Fake-News möchte das Projekt eine Kultur-Plattform bieten für ein soziales Miteinander in Liebe und Respekt. Versöhnung der Werte möchte bewußt Emotionen ansprechen und zum Nachdenken anregen. Es geht darum, das Verbindende auch in unterschiedlichen Denkweisen und Kulturen zu erkennen und zu
Welt-Aids-Tag
Aids, Corona und andere Pandemien können nur gemeinsam besiegt werden – oder gar nicht. Mehr als 12 Millionen Menschen sind weltweit immer noch und immer wieder ohne möglich HIV-Behandlung. Dies trifft ganz besonders hart Menschen in den Entwicklungsländern, der sog. Dritten Welt. Durch Corona wird die mangelhafte Versorgung noch verschärft. Es ist eine traurige Erkenntnis, dass aufgrund der Corona-Pandemie sich der Zahl von nahezu 700.000 Toten aus dem vergangenen Jahr noch
POSITION BEZIEHEN
Dame als Symbol – Statement für Respekt und Menschenwürde Heinz Zolper ist ein deutscher Künstler, der wie kaum ein anderer sich seit Jahrzehnten für Frauen- und Genderrechte, grundsätzlich für Menschenrechte mit Mitteln der Kunst einsetzt. Die Winter Stiftung Hamburg begleitet und unterstützt den Künstler in seinem Vorhaben in Zusammenarbeit mit der Artforum Culture Foundation und weiteren Stiftungen und Gruppen. Respekt und Menschenwürde sind unveräußerliche Werte, die die Gesellschaft – und damit auch