Heinz Zolper hat sich mit seinen Werken und vielfältigen Projekten in besonderem Maße seit Jahrzehnten um die Kunst und Kultur in Deutschland verdient gemacht. Erwähnenswert sind seine künstlerischen Weiterungen zu Film, Sport und Populärkultur. Legendär ist sein Kontakt und seine Zusammenarbeit mit Andy Wahrhol, der Zolpers eigenständigen Beitrag zur Pop Kultur sehr geschätzt hat. Der Künstler engagiert sich gleichfalls für soziale Gerechtigkeit und die Gleichberechtigung der Geschlechter, aktuell mit dem
Kunstausstellung FATA MORGANA
Unter dem Titel FATA MORGANA werden im Szene- Kunstsalon Dettmer art projects in Köln aktuelle Arbeiten der Künstlerinnen Monika von Eschenbach und Jana Dettmer vorgestellt. Unter Fata Morgana verstehen wir allgemein ein Phänomen der Widerspiegelung, das geeignet ist unsere Sinne durch Trugbilder zu täuschen. Es berührt den empfindlichen Grat zwischen Realität und Vorstellung. Unter diesem bereits lautmalerischen Begriff haben sich die beiden Künstlerinnen zusammengefunden ihre Werke aus unterschiedlichen künstlerischen Positionen
Positionen zur Malerei
Carnivalesca . Was Malerei sein könnte ist eine Ausstellung, Performance und Diskussion mit und über eine Neubestimmung der Malerei aus unterschiedlichen internationalen Positionen. Die Ausstellungen Hamburg findet vom 6. März bis zum 2. Mai 2021 statt, koronabedingt jedoch größtenteils als virtuelles Angebot. Das mindert nicht ihre Bedeutung und Möglichkeiten, den die Interessenten könne über das Internet an den vielen Angeboten jederzeit und individuell teilhaben. (c) Carnivalesca, Ausstellung /Diskussion/ Performance im
Weltfrauentag – ja! Jeden Tag!
Der Tag der Frau, des Kindes, der Tag der Migranten und Flüchtlinge; aber auch der Tag des deutschen Schlagers, der Poesie und der Jogginghose. Was sie gemeinsam haben? Sie wollen aufmerksam machen auf den nötigen Respekt gegenüber eines Teil der Menschheit, einzelner Gruppen oder auch nur für das banale Interesse einer Sache oder eines Hobbys. Der Weltfrauentag ist dennoch etwas Besonderes, denn er betrifft über die Hälfte der Menschheit. Es
Versöhnung der Werte
In Zusammenarbeit der Artforum Culture Foundation mit der Winter Stiftung ist unter der künstlerischen Leitung von Heinz Zolper das Projekt Versöhnung der Werte gestartet. In einer Hochzeit von verbitterter Meinungsstreitigkeiten und Fake-News möchte das Projekt eine Kultur-Plattform bieten für ein soziales Miteinander in Liebe und Respekt. Versöhnung der Werte möchte bewußt Emotionen ansprechen und zum Nachdenken anregen. Es geht darum, das Verbindende auch in unterschiedlichen Denkweisen und Kulturen zu erkennen und zu
Peter Jacobi im MNAC Bukarest
Prof. Peter Jacobi, Bildhauer und konzeptioneller Fotokünstler, ist im MNAC Bukarest eine Einzelausstellung gewidmet. Zum Ende seiner Weltkarriere stellt die retrospektive Ausstellung, die auch neue Skulpturen und Fotoarbeiten enthält, eine erneute Würdigung eines der bedeutendsten rumänisch-deutschen Künstler der Gegenwart dar. Sein Memorial für die Opfer des Holocaust in Rumänien in Bukarest (2009) gedenkt der Opfer des faschistischen rumänischen Regimes unter Ion Antonescu. Der Ausstellung ist im dritten Stock des ehemaligen Präsidentenpalastes,
Wieder H offen
Künstler lassen hoffen Michael ‚Mike‘ Jansen, der Winter Stiftung seit Anbeginn eng verbunden, stellt zusammen mit Künstlerkollegen in der Galerie D’Hamé aus. Die Künstler möchten in Zeiten der Corona-Pandemie und des damit verbundenen Lockdowns Zeichen setzen für ein Wiederhoffen auf eine bessere Zukunft. Im Wortspiel des Ausstellungstitels WIEDERHOFFEN verweisen Jansen und seine Kolleginnen und Kollegen auf die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Gestaltung des Lebens. Sie machen deutlich, dass
Welt-Aids-Tag
Aids, Corona und andere Pandemien können nur gemeinsam besiegt werden – oder gar nicht. Mehr als 12 Millionen Menschen sind weltweit immer noch und immer wieder ohne möglich HIV-Behandlung. Dies trifft ganz besonders hart Menschen in den Entwicklungsländern, der sog. Dritten Welt. Durch Corona wird die mangelhafte Versorgung noch verschärft. Es ist eine traurige Erkenntnis, dass aufgrund der Corona-Pandemie sich der Zahl von nahezu 700.000 Toten aus dem vergangenen Jahr noch
POSITION BEZIEHEN
Dame als Symbol – Statement für Respekt und Menschenwürde Heinz Zolper ist ein deutscher Künstler, der wie kaum ein anderer sich seit Jahrzehnten für Frauen- und Genderrechte, grundsätzlich für Menschenrechte mit Mitteln der Kunst einsetzt. Die Winter Stiftung Hamburg begleitet und unterstützt den Künstler in seinem Vorhaben in Zusammenarbeit mit der Artforum Culture Foundation und weiteren Stiftungen und Gruppen. Respekt und Menschenwürde sind unveräußerliche Werte, die die Gesellschaft – und damit auch